Plastic recycling process diagram, animation

Wie funktioniert das Kunststoffrecyclingverfahren?


Einleitung

Das Recycling von Kunststoffen ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung. Ein erheblicher Teil der Kunststoffe baut sich nicht auf natürliche Weise ab und kann viele Jahre, ja sogar Jahrhunderte, auf Deponien verbleiben. Durch das Recycling können Kunststoffabfälle wiederverwendet werden, wodurch die Umweltbelastung verringert wird.

1. sammeln und sortieren

Der erste Schritt im Kunststoffrecyclingprozess ist das Sammeln und Sortieren der Abfälle. Kunststoffabfälle werden getrennt gesammelt, damit sie leichter zu handhaben sind. Bei der Sammlung werden auch die verschiedenen Kunststoffarten sortiert, da die Reinheit und die richtige Mischung der Materialien beim Recycling wichtig sind.

2. schreddern und zerkleinern

Die gesammelten Kunststoffabfälle werden zerkleinert und geschreddert. Dieser Schritt trägt zur Vergrößerung der Oberfläche bei, so dass das Material leichter zu handhaben ist. Bei der Zerkleinerung werden die Kunststoffabfälle in kleinere Stücke zerlegt, damit sie in den nachfolgenden Schritten leichter verarbeitet werden können.

3. schmelzen und formen

Die geschredderten und zerkleinerten Kunststoffabfälle werden geschmolzen und geformt. Beim Schmelzen wird der Kunststoff bei hohen Temperaturen in einen flüssigen Zustand gebracht und dann in verschiedene Formen gegossen oder gepresst. Auf diese Weise lassen sich recycelte Formen von Kunststoffen herstellen, zum Beispiel in Form von Flaschen, Verpackungen oder anderen Kunststoffprodukten.

4 Herstellung recycelter Produkte

Recycelte Produkte werden aus geschmolzenem und geformtem Kunststoff hergestellt. Diese Produkte können die gleiche Qualität und die gleichen Eigenschaften wie die ursprünglichen Kunststoffe haben. Recycelte Kunststoffe können z. B. zur Herstellung von wiederaufbereiteten Flaschen, Verpackungsmaterialien oder anderen Kunststoffprodukten verwendet werden.

5. verwendung und recycling

Recycelte Kunststoffprodukte werden in verschiedenen Branchen verwendet. Recycelte Kunststoffe können z. B. in der Verpackungs-, Bau- und sogar in der Automobilindustrie wiederverwendet werden. Recycelte Kunststoffe können weiter recycelt werden, so dass der Prozess wiederholt werden kann.

Zusammenfassung

Der Prozess des Kunststoffrecyclings spielt eine wichtige Rolle für die nachhaltige Entwicklung. Die Schritte des Sammelns, Sortierens, Schredderns, Schmelzens und Formens ermöglichen das Recycling von Kunststoffabfällen und verringern die Umweltbelastung durch die Verwendung von Recyclingprodukten.

∑: werden, kunststoffabf, recycelte, recycling, kunststoffe, schritt, leichter, formen, produkte